Wir gehören zum Diakoniewerk Kirchröder Turm.

logo

 

Hier finden Sie weitere Informationen:

 

Finanzielle Förderung

Download

Informationsmagazin s.o.

s.o. [siehe oben] ist das Informationsmagazin
des Diakoniewerk Kirchröder Turm e.V.

Es erscheint zweimal jährlich.

Zum Download

Hier finden Sie unsere Angebote kompakt als PDF-Dateien zusammengefasst.

BS Hannover Flyer

 

Flyer der Beratungsstelle Hannover

 

 

BS Springe Flyer

 

Flyer der Beratungsstelle Springe

 

 

BS Neustadt Flyer

 

Flyer der Beratungsstelle Neustadt

 

 

BS Schwangerschaftskonliktberatung Flyer

 

Flyer Schwangerschafts-Konfliktberatung

 

Unserer Beratungsstelle ist Mitglied der EKFuL (Evangelische Konferenz für Familien- und Lebensberatung e.V., Fachverband für psychologische Beratung und Supervision) www.ekful.de

Wir legen wert auf umfassende Aus- und Weiterbildungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir haben sehr von den verschiedenen Aus- und Fortbildungsinstituten profitiert und uns vielfältiges Handwerkszeug angeeignet, um den sehr unterschiedlichen Menschen, die uns aufsuchen, gerecht werden zu können:

 

Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zudem Mitglieder in Berufsverbänden: www.dgsv.de,

www.systemische-gesellschaft.de, www.dgsf.org

 

Wir sind Kooperationspartner der Jobcenter der Region Hannover

www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales

www.jobcenter-region-hannover.de

 

In Kooperation mit dem Fonds sexueller Missbrauch unterstützen wir Betroffene, die als Minderjährige sexualisierte Gewalt erlitten haben, bei der Antragstellung von Leistungen zur Minderung der Folgen.

https://www.fonds-missbrauch.de/

 

Kooperation mit anderen Einrichtungen und Organisationen ist uns ein wichtiges Anliegen. Dadurch können wir Hilfesuchende weitervermitteln, die einen anderen Schwerpunkt der Beratung benötigen, und wir können uns mit Kolleginnen und Kollegen austauschen und Synergieeffekte nutzen.

Wir arbeiten im Trauma-Netzwerk und im Arbeitskreis für Schwangerenberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung in der Region Hannover mit

 
 
© Foto: pixelio – Andreas Hermsdorf

Wir arbeiten im multiprofessionellen Team. Unsere Fachkräfte verfügen über umfassende beraterische und therapeutische Qualifikationen im Bereich der systemischen Beratung und Therapie, Paar-, Familien und Lebensberatung, Traumaberatung und Traumatherapie, Transaktionsanalyse, Logotherapie, Supervision und Coaching, Suchberatung, Demenzberatung und Demenzseelsorge.

Die Beratungsstelle befindet sich in einem Fachwerkhaus mit charmantem alten Flair am Rande des Naherholungsgebietes Lönspark und Tiergarten und gleichzeitig schräg gegenüber der Haltestelle für Straßenbahnen und Busse.

Seit 1996 bieten wir psychologische Beratung an. Wir arbeiten im interdisziplinären Team und bilden uns ständig fort. Zur Qualitätssicherung nehmen wir regelmäßig Supervision und Intervision in Anspruch. Aufgrund der verschiedenen Ausbildungen der Mitarbeitenden in der Beratungsstelle können wir eine große Methodenvielfalt anbieten.

Im Bereich der systemischen Beratung und Therapie, der Paar-, Familien- und Lebensberatung, der psychosozialen Beratung sowie der Suchtberatung, bieten wir auch Gespräche auf Englisch und Spanisch an.

Unsere Räume sind auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Beratungssituationen angepasst.

Die Beratungsstelle und ihre Räumlichkeiten sind barrierefrei. Wir unterstützen Sie gerne bei individuellem Bedarf.

Wir sind eine Einrichtung des Diakoniewerkes Kirchröder Turm e.V. und fühlen uns dessen diakonischem Auftrag verpflichtet.

Unsere beraterische und therapeutische Grundhaltung ist von einem christlichen Menschenbild bestimmt und geht von der unzerstörbaren und unantastbaren Würde jedes einzelnen Menschen aus. Wir achten jeden Ratsuchenden in seinem, von Gott verliehenen, einzigartigen Wert unabhängig von seiner Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Neigung und seiner Religionszugehörigkeit.

Unser beraterisches Handeln ist von unbedingter Wertschätzung, Echtheit und Empathie geprägt und nimmt die Ressourcen, Stärken, Potenziale und positiven Kräfte der Hilfesuchenden in den Blick. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wahren das Recht eines jeden Menschen, eigenverantwortlich und selbständig zu handeln. Die Hilfesuchenden bleiben jederzeit Experten für ihre persönliche Lebenssituation.

In Paar- und Familiengesprächen nehmen die Beraterinnen und Berater eine allparteiliche Haltung ein. Das bedeutet, sie ergreifen für alle Beteiligten gleichermaßen Partei,  sie erkennen die Verdienste eines jeden an und sie identifizieren sich mit allen Seiten ambivalenter Beziehungen. Der Grundsatz der Allparteilichkeit wird jedoch in den Fällen relativiert, in denen Gewalt geschieht oder in denen Macht in Paaren oder Familien ungleich verteilt ist.

Entsprechend ihrer Ausbildung und Qualifikationen bringen die Mitarbeitenden unterschiedlichste Methoden in den Beratungsprozess ein.

Wir sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Wir bilden uns fort und nehmen Intervision sowie Supervision in Anspruch. Vernetzung und Austausch mit anderen Einrichtungen sind uns ein großes Anliegen.

Grundlage für die Qualität unserer psychologischen Beratungsarbeit stellen die "Leitlinien für die psychologische Beratungsarbeit in kirchlicher und diakonischer Trägerschaft" der EKFuL (Evangelische Konferenz für Familie- und Lebensberatung e. V. www.ekful.de ) dar.

Wir sind Teil des Diakoniewerk Kirchröder Turm e.V. Das Diakoniewerk Kirchröder Turm e.V. bekennt sich zu verantwortungsvoller Unternehmensführung.

Compliance, also die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, freiwillig eingegangener Selbstverpflichtungen und unternehmensinterner Richtlinien, ist ein wesentliches Element von Integrität. Wir wollen damit all unseren Stakeholdern eine verlässliche Orientierung geben. Näher Informationen finden Sie unter: https://www.dw-kt.de/compliance

© Foto: pixelio – Martin Gebhardt
An den Anfang