logo

Treten altersbedingte Erkrankungen oder Erkrankungen des zentralen Nervensystems auf, kann der Alltag für Betroffene und Angehörige schnell zur Herausforderung werden. Vor allem ältere Menschen leiden häufig unter Mehrfacherkrankungen, durch die die Selbstständigkeit im Alltag eingeschränkt wird. Die Ergotherapie bietet einen ganzheitlichen Behandlungsansatz und unterstützt Menschen durch gezieltes Training, wieder zurück in den Alltag zu finden.

Doch nicht nur die individuelle Behandlung der Betroffenen gehört zu unserem Berufsfeld, auch die Beratung der Angehörigen ist ein Bestandteil unserer Arbeit. Dazu gehören u.a. eine Hilfsmittelberatung oder eine Beratung zur Wohnraumanpassung für Betroffene und Angehörige.

Ab dem 15.06.2025 behandeln wir ausschließlich Klienten aus unserer Einrichtung.

 

 Ergotherapie mit Erwachsenen 01

 Ergotherapie mit Erwachsenen 02

 

 

 

Unsere Gruppenangebote werden ausschließlich für Klienten von L!fe-Concepts angeboten.

Das Ergotherapeutische Sozialkompetenztraining - EST

  DSC 5566

 

Das EST ist ein Gruppentraining für Kinder vom Vorschulalter bis zum 12. Lebensjahr. Die Gruppen werden alters- und entwicklungsgemäß zusammengestellt mit einer Größe von 4 bis maximal 6 Kindern. Der Kurs beinhaltet 17 Einheiten à 90 Minuten. Zusätlich zu dem Gruppentraining werden fünf Elternabende angeboten. 
Das Sozialkompetenztraining bietet einen handlungsorientierten Schwerpunkt und unterstützt Kinder darin Möglichkeiten zu entwickeln, wie sie mit anderen Kindern oder Erwachsenen positiv in Kontakt treten sowie interagieren können.

 

Das Marburger Konzentrationstraining - MKT

 Therapieraum 1 kleiner Raum 02

Das MKT ist ein Konzentrationstraining für Kinder im Vorschul- und Schulalter, die in der Schule sowie im Alltag schnell ablenkbar sind. Das Training hat eine Gruppengröße von 6-8 Kindern und findet an sechs Nachmittagen à 60-90 Minuten statt. Zusätzlich zu dem Training werden Elternabende und individuelle Gespräche angeboten. 
Ziel des Trainings ist die Förderung der Konzentration und Aufmerksamkeit, der Selbststeuerung sowie die Förderung der Lern- und Leistungsbereitschaft. Auch lernen die Kinder durch einen reflexiven Arbeitsstil mit Fehlern umzugehen und sich selbst mehr zuzutrauen.

 

Das Attentioner- Training für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörung

Ergotherapie mit Kindern 04

Das neuropsychologische Gruppentraining "Attentioner" richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Aufmerksamkeitsstörungen ab der 3. Klasse. Das Training ist sehr schulnah und umfasst 15 Therapieeinheiten à 90 Minuten, sowie fünf Elternabende. Ziel des Trainings ist die Förderung und Verbesserung der fokussierten und geteilten Aufmerksamkeit. Die Kinder lernen, irrelevante Reize auszublenden und sich auf die relevanten zu konzentrieren.

 

Stiftprofi

 DSC 5691

Das Training "Wir werden Stiftprofis! Topfit in die Schule" ist ein grafomotorisches Förderprogramm für Kindergartenkinder im Vorschulalter zwischen fünf und sechs Jahren. Es besteht aus einem Elternabend und 15 aufeinander aufbauenden Einheiten  a 60 Minuten und wird in einer Gruppe von 4-6 Kindern durchgeführt. Die Kinder werden auf den Schuleintritt vorbereitet. Sie erwerben die Fähigkeiten, die sie für den Schrifterwerb benötigen. Der Förderschwerpunkt liegt auf dem Bereich Feinmotorik - im Speziellen auf der Grafomotorik.

 

Die "Lauschpiraten"

 DSC 5517

Die "Lauschpiraten" ist ein präventiv ausgerichtetes, förderdiagnistisches Eltern-Kind Programm für die Schulanfangsphase. Eltern und Kinder reisen gemeinsam in 10 Stunden durch die Welt des Lernens. Neben einer förderdiagnostischen Erfassung wichtiger Basiskompetenzen für das Lesen, Schreiben und Lernen werden Eltern mit in den Entwicklungsprozess einbezogen. Eine anschließende Förderphase und ein gemeinsames Fördergespräch mit Erstellung eines individuellen Förderplans schließt das Kurzzeitprogramm ab.

 

 

Jedes Kind ist anders!
Ergotherapie L!fe Concepts bietet Kindern und Jugendlichen einen ganzheitlichen Ansatz, Ressourcen zu stärken und gleichzeitig Defizite aufzuholen und auszugleichen.

 Wir behandeln in unserer Praxis u.a. folgende Erscheinungsbilder:

  • Entwicklungsverzögerungen
  • Teilleistungsstörungen
  • Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
  • Schulschwierigkeiten
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Störungen in den Bereichen der Wahrnehmung und der Motorik

Ergotherapeutische Zielsetzungen sind:

  • Entwicklung und Verbesserung der Grob- und Feinmotorik, der Koordination von Bewegungsabläufen
  • Umsetzung und Integration von Sinneswahrnehmungen
  • Verbesserung der kognitiven Funktionen wie Konzentration, Ausdauer, Arbeitstempo
  • Entwicklung und Verbesserung von sozio-emotionalen Kompetenzen, u.a. in den Bereichen der emotionalen Steuerung, der Motivation und der Kommunikation
  • Stärkung des Selbstwertgefühls

Das interdisziplinäre Team von L!fe Concepts Kirchröder Turm, bestehend aus u.a. Psychologen, integrativen Lerntherapeuten, Familientherapeuten, steht bei Bedarf unterstützend und beratend zur Seite.

 

 

Praxis für Ergotherapie

L!FE CONCEPTS Kirchröder Turm

Wilhelmstraße 9 
38518 Gifhorn

05371 816248

Anschrift

Wilhelmstraße 9
38518 Gifhorn

Telefon

05371 816248

 

An den Anfang